ThermoWood® KONZEPT
ThermoWood® Konzept ist ein Gesamtkonzept, das die technische und ökologische Qualität von Produkten, die unter dem Warenzeichen ThermoWood® verkauft werden, gewährleistet.
ThermoWood® Konzept besteht aus den nachfolgenden Bereichen:
Patentierter thermischer Modifikationsprozess
Der industrielle ThermoWood® Prozess wurde vom VTT Technical Research Centre / Finnland entwickelt und patentiert. Das Patent wird durch eine Firma namens Licentia Oy verwaltet und ist in Österreich, Belgien, der Schweiz, Deutschland, Dänemark, Spanien, Frankreich, UK, Griechenland, Irland, Italien, Holland, Portugal, Schweden, Japan, Kanada und den Vereinigten Staaten gültig. Die Lizenzvereinbarung zur Nutzung des Patents wurde zwischen der Finnish ThermoWood Association und Licentia Oy geschlossen.
Gültige Patente: EP0695408 JP 3585492 US 5,678,324 CA 2,162,374
Registriertes Warenzeichen
Die Finnish ThermoWood Association ist Besitzer des ThermoWood®-Warenzeichens. Dieses Warenzeichen ist zwischenzeitlich in der EU, Schweiz, Japan und Kanada registriert. In der EU ist zusätzlich ThermoHout® als Warenzeichen registriert. Nur Mitgliedsfirmen der Finnish ThermoWood Association haben das Recht, diese registrierten Warenzeichen zu benutzen.
Registrierte Warenzeichen: ThermoWood® EU Warenzeichen Nr. 000922765 ThermoHout® EU Warenzeichen Nr. 004296331
Geprüftes Qualitätskontrollsystem
Die Qualitätskontrolle der ThermoWood®-Produktion wurde in Kooperation mit Finotrol Oy entwickelt. Gleichzeitig ist Inspecta Oy die dritte Instanz bei der Prüfung des Qualitätskontrollsystems und vergibt das FC-Inspektionszeichen . Sämtliche Mitgliedsfirmen, die thermisch behandeltes Holz produzieren, haben an der Entwicklung der Qualitätskontrolle teilgenommen.
Eine Liste der ThermoWood®- Produzenten, die das SFS-Inspektionszeichen benutzen dürfen, finden Sie unter http://www.finotrol.fi/en/certificates.php
Die Mitglieder, die das SFS-Inspektionszeichen bei ThermoWood® Produkten benutzen dürfen, haben gleichzeitig das Recht, den Qualitätsstempel der Finnish ThermoWood Association zu benutzen.
Einige ThermoWood® Produzenten dürfen zusätzlich das KOMO-Zertifikat der niederländischen Prüfungsgesellschaft SKH benutzen.
Bewertung des Lebenszyklus (LCA)
Die Bewertung des Lebenszyklus von ThermoWood® wurde zwischenzeitlich abgeschlossen. Diese wurde durch das Imperial College London durchgeführt. Eine Zusammenfassung der LCA von ThermoWood® wird in naher Zukunft auf der Website der Finnish ThermoWood Association veröffentlicht werden.
Zertifizierte Rauhware
Das FFCS ( Finnish Forest Certification System) wurde für Finnland entwickelt und demonstriert verläßlich wie die finnischen zertifizierten Wälder verwaltet und genutzt werden . Das Zertifizierungssystem beinhaltet alle unverzichtbaren Komponenten der Waldzertifizierung: Die Notwendigkeit des Managements und der Nutzung des Waldes; Verifizierung der Nachweiskette sowie die Qualitätskriterien für externe Prüfungen . Das FFCS wurde vom PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification schemes)-Waldzertifizierungssystem akzeptiert. The Finnish Forest Certification Council vergibt im Namen des PEFC Councils die Rechte zur Nutzung des PEFC-Logos in Finnland. In Finnland stammen ungefähr 90% des thermisch behandelten Schnittholzes aus PEFC-zertifizierten Wäldern.
Informationen über die FFCS- und PEFC- Waldzertifizierungssysteme finden sich unter: www.ffcs-finland.org http://www.pefc.org
Standardisierung
Die ThermoWood®-Produktklassifizierung wurde im Jahre 2003 abgeschlossen. Es wurden zwei Standardbehandlungsklassen eingeführt. Diese Klassen nennen sich Thermo-S und Thermo-D. Informationen über die ThermoWood®-Klassifizierung können im ThermoWood®-Handbuch, den ThermoWood®-Broschüren und auf der Website der Finnish ThermoWood Association gefunden werden.
Die Vorbereitung des CEN-Standards für thermisch behandeltes Holz befindet sich momentan im offiziellen Abstimmungsprozeß. Die technische Spezifikation, TS, kann als vorläufiger Standard betrachtetet werden und wird innerhalb eines drei Jahre langen Zeitraums in einen CEN-Standard übertragen. Die Vorbereitung des Standards wird durch die CEN/TC 175 durchgeführt.
Kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung
Die Finnish ThermoWood Association stellt jährlich Ressourcen für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verfügung. |